Picanha ein Lieblingsstück

von 12 Apr 2021

Egal ob am Spieß oder als Steak – Picanha ist ein Lieblingsstück

Das Picanha oder die äußere Spitze des Tafelspitz ist der Hüftdeckel vom Rind. In Deutschland kennt man diesen Cut vor allem als Tafelspitz. In Südamerika und Brasilien ist Picanha ein Grillklassiker (Churrasco) und sogar beliebter als das Filet. Das Schwanzstück ist ein ideales Kurzbratstück, richtig zubereitet natürlich. Schon an dieser Stelle runzeln die ersten Ihre Stirn. Beliebter als Filet? Tafelspitze Kurzbraten? Ja und ja. Dirk Freyberger, Metzgermeister Fleischsommelier und Grillmeister Masterclass ist schon lang auf den Geschmack gekommen: “Meine TOP 3 Steak Cuts sind Hanging Tender, Flat Iron und ganz klar auf Platz 1 die Picanha!” Jedoch ist Tafelspitz nicht gleich Picanha.

Herkunft, Rasse, Reifung – Picanha

Nicht jeder Tafelspitz kann als ein Picanha Cut dienen. Grundsätzlich ist es wichtig bei der Herkunft aus Deutschland, das Jungbullen meist nicht zur Zubereitung als Picanha geeignet sind. Die Muskelfasern sind grob und das Teilstück meist nicht marmoriert. Deshalb setzen wir auf unsere Färsen. Hervorragende Qualität bekommen wir z.B. bei unseren Pinzgauer Färsen und Ochsen von Martin Zeberl. Diese verkaufen wir aktuell über den Fleischglück Marktplatz. Die Tiere haben eine feine Marmorierung und eine fast immer durchgängige Fettauflage. Aber zusätzlich in unseren Läden verkaufen wir auch Hüftdeckel vom irischen Weiderind oder vom Black Angus aus Australien. Grundsätzlich könnt Ihr euch darauf verlassen, egal welche Picanha Ihr bei uns kauft. Wir achten immer auf eine herausragende Qualität und die passende Reifung. So gelingt euch euer Special Cut am Spieß oder als Steak.

Das Wichtigste – Der Fettdeckel

Obwohl es vielen Kunden nicht bewusst ist: Die wichtigste Eigenschaft bei diesem Special Cut ist der durchgängige und idealerweise bis zu einem cm dicke Fettrand. So bleibt das Schwanzstück beim Grillen am Drehspieß oder als Steak saftig. Außerdem bündelt dieser Fettrand den Geschmack des Tieres. Den süßlichen Geschmack nach Birnen und Getreide bei unseren Pinzgauer Ochsen, den blumigen und samtigen Geschmack der Weiderinder oder den kräftigen und kernigen Geschmack der Angusrinder. Deshalb ist dieser Cut auch der Lieblingscut vom ersten Fleischsommelier Nürnbergs und ein Muss für jeden Fleischliebhaber.

Ihr wollt wissen wie genau ein Fleischsommelier das sagt? Dann schaut doch bei uns auf YouTube vorbei!

Read More 

Eine gemütliche BBQ-Ecke im Garten

Eine gemütliche BBQ-Ecke im Garten

Eine gemütliche Grillecke im eigenen Garten sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch besonders praktisch. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten und wie Sie sich den Grillplatz selber einrichten können. Die Grillecke passend gestalten Die...

Ein Stück Italien zum mitnehmen

Ein Stück Italien zum mitnehmen

Wie lange reift Parmaschinken und wie wird Parmaschinken gemacht? Seit vielen Jahren führen wir neben unseren eigenen Erzeugnissen auch Produkte der Firma Bedogni in unserem Sortiment. Darunter natürlich der prämierte Parmaschinken. Aber auch noch weitere...

Ostern 2022

Ostern 2022

Ostern steht vor der Tür Nur noch wenige Wochen bis zum Osterfest 2022. Die letzten 2 Jahre waren für viel Familien sehr angespannt. In diesem Jahr scheint sich einiges zu entspannen. So auch Ostern! Endlich kann man sich zu Ostern wieder entspannt mit Freunden, und...

fränkisches Schäufele – traditionelle Zubereitung

fränkisches Schäufele – traditionelle Zubereitung

Das fränkische Schäufele - Fränkisches Kulturgut zubereiten und genießen Schäufele, Schweineschäufele, Schäuferla, Schäufli oder einfach Schäufele-Braten - dieses gelebte Stück kulinarischer Kultur hat viele Namen und noch viel mehr Freunde. Das liegt am einmaligen...

Ihr Grillkurs in Nürnberg startet in die neue Saison

Ihr Grillkurs in Nürnberg startet in die neue Saison

Ihr Grillkurs in Nürnberg startet in die neue Saison Das Jahr 2022 ist gestartet und alle warten sehnsüchtig auf den Beginn der neuen Grillsaison. Doch Grillsaison ist rund ums Jahr, man muss nur den passenden Grill und den passenden Standort haben. Aus diesem Grund...

Tipps zum Konservieren von Fleisch

Tipps zum Konservieren von Fleisch

Fast alle Methoden zur Konservierung von Fleisch entstanden in Zeiten, in denen es weder Kühlschrank noch Gefriertruhe gab. Die Menschen mussten sich anderweitig behelfen. Enorm ist die Bandbreite an Vorteilen, sodass diese Methoden bis heute angewandt werden: So...