geräucherte Bratwurst
2,03 €
16,92 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten- 1 Paar geräucherte Bratwürste (120g), vakuumverpackt
- Freybergers Plus-Garantie
- mit Majoran verfeinert
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Geräuchert hält länger: Unsere geräucherte Bratwurst
Das stimmt nicht ganz. Bei unserer geräucherten Bratwurst kommt es noch auf einiges mehr an. Das wichtigste ist als erstes die Frische der wichtigsten Zutat: dem Schweinefleisch. Das kommt frisch von unseren Uehlfelder Edelschweinen und wird bereits 24 h nach der Schlachtung zu den leckeren Rauchwaren weiter verarbeitet. Denn weniger Keime heißt besserer Geschmack und mehr Haltbarkeit. Des weiteren ist die Zugabe von Nitritpökelsalz ein weiterer wichtiger Faktor. Durch das Nitrit wird die rote ansprechende Farbe erzeugt und schädliche Keime werden an der Vermehrung gehindert. Als letzter wichtiger Faktor bei der Haltbarkeit, noch vor dem Rauch kommt die Austrocknung bzw. der Restwassergehalt. Je trockener eine Rohwurst ist, desto besser haltbar. Unsere Würste kommen eher weich zu euch, denn wir lieben das saftige und frische Aroma unserer Würste. Aber es steht nichts einer Trocknung in eurer Speise entgegen. Das verändert den Geschmack und das Aussehen. Für jeden wie er es mag!
Mit Buchenholzspänen verfeinert: Freybergers geräucherte Bratwurst
Unsere geräucherten Bratwürste werden von uns täglich mit Buchenholzspänen frisch geräuchert. So haben sie immer ein sehr ansprechendes Aussehen und ein leckeres Raucharoma. Manche unserer Würste sind auch luftgetrocknet, wie z.B. unser Gipfelstürmer in der klassischen Variante.
Rohwurst und Rohwürstchen richtig lagern
Alle unsere Rohwürstchen und Rohwürste, wie auch unsere geräucherte Bratwurst sind ungekühlt haltbar. Wenn Ihr eure Rohwürstchen im Kühlschrank aufbewahrt, kann es oft dazu kommen dass sich aufgrund der nicht statt findenden Abtrocknung nach etwa einer Woche ein weißer Edelschimmel bildet. Das ist nicht schlimm, der fühlt sich einfach wohl. Wenn Ihr also nicht wollt das das passiert, dann vorher essen. Oder aber Ihr hängt eure Würste in eure Speise, der Chef hängt seine Würste aber z.B. einfach mal eine Nacht zu Hause über das Spülbecken. Während die Würste dann immer weiter austrocknen, verändert sich der Geschmack und die Haltbarkeit nimmt zu. So könnt Ihr eure Würste bis zu 3 oder gar 4 Wochen reifen lassen.
Bei einer aufgeschnittenen Salami hingegen solltet Ihr die Scheiben gut geschützt vor Licht und Feuchtigkeit aufbewahren. Die Austrocknung ist hier schon an einem Punkt, bei dem die Wurst gut aufzubewahren ist. Genießt eure Salamischeiben also innerhalb von 7 bis 14 Tagen.
Hier ein kleiner Ausschnitt unseres Rohwurstsortiments, alles natürlich hausgemacht
geräucherte Bratwürste entsprechen etwa den Mettenden aus Norddeutschland, aber natürlich fränkisch mit Majoran-Note
Polnische oder auch Knoblauchstängel sind unsere in Saitlinge gefüllten nach Knoblauch schmeckenden geräucherten Bratwürste
Feuerschlange besondere Form und scharfer Geschmack, mit Chili-Extrakt und gestoßenem Pfeffer ähnlich einem Pfefferbeißer
Gipfelstürmer unsere kleinen Salamiringe gibt es in zwei Varianten klassisch luftgetrocknet oder geräuchert mit Walnüssen
Wadenbeißer nach Art einer Rauchpeitsche sind diese
Edelsalami ist unsere hausgemachte schnittfeste Salami ist seit Jahren der Renner. Saisonal gibt es auch besondere Variationen wie z.B. die Hirsch oder Wildschwein Variante.
Zwiebelmettwurst gibt bei uns vom Schwein und vom Rind. Beides lecker.
rohe Krakauer im Ring unsere Salami-Ringe sind ausgezeichnet zum weiter trocknen oder mit auf Reisen nehmen.
Mettwurst fein, halbgrob und grob sind unsere beliebte Streichwurstklassiker
Mehr Infos zu den gesetzlichen Anforderungen an Rohwurst finden Sie in den Leitsätzen für Fleisch- und Fleischerzeugnisse.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,12 kg |
---|---|
Größe | 10 × 2 × 1 cm |
Zutaten
Schweinefleisch, Nitritpökelsalz (Speisesalz, Konservierungsstoff Nitrit) Gewürze (enthält Sellerie), Laktose, Dextrose, Geschmacksverstärker E621, Antioxidationsmittel E301 und E300, Emulgator E471
Hinweis Allergene:
Aufgrund des Produktionsprozesses können im Endprodukt Spuren von Nüssen (Pistazien), Ei, Milch und Weizen (Gluten) enthalten sein.
Nährwerttabelle
pro 100 g | pro 60 g | Tagesbedarf (%) je Portion (60 g)* |
|
Energie | 1055 kJ/254 kcal | 633 kJ/152 kcal | 7,5 % |
Fett | 20,0 g | 12,0 g | 17,2 % |
davon gesättigte Fettsäuren | 7,8 g | 4,7 g | 23,3 % |
Kohlenhydrate | < 0,5 g | < 0,5 g | < 0,2 % |
davon Zucker | < 0,5 g | < 0,5 g | < 1,0 % |
Eiweiß | 18,3 g | 11,0 g | 22,0 % |
Salz | 2,3 g | 1,4 g | 22,9 % |
Freybergers Plusgarantie
Mit uns bekommen Sie mehr für ihr Geld, versprochen! Denn Freybergers Plus-Garantie ist bei uns inklusiv! Unsere meisten Steaks, Würste oder Hühner sind schwerer, als in der Produktbeschreibung angegeben. Und das alles, ganz ohne Nachberechnung, wie Sie das von anderen Shops gewohnt sind. Sie erhalten also von uns im Regelfall mehr Ware, als Sie eigentlich bezahlen!
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Unsere handwerklich hergestellen Produkte bedürfen besonderen Anforderungen bezüglich der Aufbewahrung und Lagerung.
Mindesthalbarkeit: bitte beachten Sie das Etikett auf den Ihnen zugesandten Produkten. Bei Empfang unserer Produkte sind diese noch mindestens 3 Kalendertage haltbar. Mit Ausnahme unserer rohen Bratwürste, welche nur einen weiteren Tag gekühlt haltbar sind.
Lagerung:
schnittfeste Rohwurst und Rohwürstchen: gekühlt haltbar, vor Licht und Wärme schützen, z.B. unsere Edelsalami, geräucherten Bratwürste
streichfähige Rohwurst: gekühlt haltbar, vor Licht und Wärme schützen, z.B. unsere Mettwurst-Sorten
Kochwurst: Lagerung und Aufbewahrung bei Temperaturen unter 6 °C, z.B. unser Presssack oder unsere Leberwurst
Brühwurst Aufschnitt und Würstchen: Lagerung und Aufbewahrung bei Temperaturen unter 6 °C
Feinkost: Lagerung und Aufbewahrung bei Temperaturen unter 6 °C
Koch– und Rohpökelwaren: Lagerung und Aufbewahrung bei Temperaturen unter 6 °C
frische Bratwürste: Lagerung und Aufbewahrung bei unter 6 °C, wie z.B. unsere Nürnberger, fränkischen oder groben Bratwürste
Eventuell weichen die Anforderungen einzelner Produkte von diesen Anforderungen ab. Beachten Sie bitte hierzu das Etikett auf den Produkten.
Servierempfehlung:
Um in den maximalen Genuss unserer hausgemachten Wurst- und Fleischwaren zu kommen gibt es bei den unterschiedlichen Produkten ein paar Dinge zu beachten.
Streichfähige Wurstsorten oder Aufstriche, wie z.B. Griebenfett oder unsere grobe Leberwurst, sollten idealerweise vor dem Verzehr temperiert werden. So wird das Fett cremig und entfaltet sein volles Geschmackspotential im Mundraum.
Auch alle Rohwurstsorten schmecken besser, wenn Sie leicht unter Raumtemperatur also mit etwa 15-20 °C verzehrt werden. Während des Kauens schmilzen die ungesättigten Fettsäuren im Mund und sorgen für eine Geschmacksexplosion.
Rohpökelwaren wie z.B. unser Kasselerhals oder rohes Kasseler, werden normalerweise vor dem Verzehr gegart. Also gebraten oder gekocht. Unser Kochschinken-Sortiment, wie unser Hinterschinken oder Wacholderschinken, schmeckt gekühlt oder bei Zimmertemperatur lecker. Bei unserem Aufschnitt empfehlen wir diesen eher kalt zu genießen. Bei unserem Bierschinken, Göttinger oder Paprikalyoner, ist der Fettanteil eher gering und im Fleisch gebunden. Wir bevorzugen einen saftigen und kernigen Biss, welcher bei einem zu warmen Produkt verloren geht. Außerdem trocknet der Aufschnitt an den Rändern bei zu hohen Temperaturen an. Deshalb entnehmen Sie nur so viel aus dem Kühlschrank, wie Sie auch unmittelbar verzehren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.