Backhendl 

von 16 Mrz 2021

Zutaten für 4 Portionen 

1 Stück Freilandhuhn effilee samt Innereien und Krägen
Salz
Mehl
3-4 Stück Eier
Semmelbrösel, nicht zu feine
Butterschmalz zum Ausbacken
8 Stück Zitronenspalten, frisch
1 Bund Petersilie zum Garnieren
Für den Kartoffelsalat
800g Kartoffel, festkochende Sorten 
1-2Stück Zwiebel rot
Weinessig oder etwas ähnliches
Zucker, weiss
Salz 
Pflanzenöl kaltgepresst
Pfeffer aus der Mühle   

Zubereitung 

  1. Das Huhn laut unserer Videoanleitung in Portionen zerteilen.
  2. Alle Teilstücke, auch Kragen, Leber (letztere mehrfach mit einer Gabel eingestochen) und gehäutete Mägen zunächst gut salzen, dann 1–2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen, damit das Salz einziehen kann. Alle Teile in Mehl wenden, durch die verquirrlten Eier ziehen und in den Semmelbröseln panieren.
  3. Butterschmalz in einer hohen Pfanne erhitzen und die Hühnerteile bei nicht zu starker Hitze (150–160 °C) partienweise rundum goldbraun ausbacken. Alternativ in der Fritteuse backen.
  4. Fertig gebackene Teile aus dem Fett heben, auf eine mit Küchenpapier ausgelegte Platte legen und im Ofen warm halten, bis alle Hühnerteile fertig ausgebacken sind. Zum Schluss die Hälse und die Innereien backen und die Krauspetersilie einige Sekunden im heißen Fett frittieren.
  5. Die fertigen, goldbraun gebackenen, herrlich knusprigen Hühnerteile auf einer mit weißem Papier ausgelegten Platte anrichten, die Innereien rundherum legen und alles mit Zitronenschnitzen und der frittierten Petersilie garnieren.
  6. Für den Salat die Kartoffeln mit der Schale kochen, noch warm schälen und in Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit gehackter roter Zwiebel vermischen.
  7. Aus mit Wasser verdünntem Essig, Zucker und Salz eine Marinade bereiten, die noch warmen Kartoffeln damit marinieren. Salat mit Öl und frisch gemahlenem Pfeffer würzen; eventuell gehackten Dill, Schnittlauchröllchen oder Senf dazugeben.
  8. Salat mindestens 30 Minuten ziehen lassen und nochmals abschmecken.

Fertig!

Guten Appetit wünscht nun Ihre Metzgerei Freyberger!

Read More 

Eine gemütliche BBQ-Ecke im Garten

Eine gemütliche BBQ-Ecke im Garten

Eine gemütliche Grillecke im eigenen Garten sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch besonders praktisch. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten und wie Sie sich den Grillplatz selber einrichten können. Die Grillecke passend gestalten Die...

Ein Stück Italien zum mitnehmen

Ein Stück Italien zum mitnehmen

Wie lange reift Parmaschinken und wie wird Parmaschinken gemacht? Seit vielen Jahren führen wir neben unseren eigenen Erzeugnissen auch Produkte der Firma Bedogni in unserem Sortiment. Darunter natürlich der prämierte Parmaschinken. Aber auch noch weitere...

Ostern 2022

Ostern 2022

Ostern steht vor der Tür Nur noch wenige Wochen bis zum Osterfest 2022. Die letzten 2 Jahre waren für viel Familien sehr angespannt. In diesem Jahr scheint sich einiges zu entspannen. So auch Ostern! Endlich kann man sich zu Ostern wieder entspannt mit Freunden, und...

fränkisches Schäufele – traditionelle Zubereitung

fränkisches Schäufele – traditionelle Zubereitung

Das fränkische Schäufele - Fränkisches Kulturgut zubereiten und genießen Schäufele, Schweineschäufele, Schäuferla, Schäufli oder einfach Schäufele-Braten - dieses gelebte Stück kulinarischer Kultur hat viele Namen und noch viel mehr Freunde. Das liegt am einmaligen...

Ihr Grillkurs in Nürnberg startet in die neue Saison

Ihr Grillkurs in Nürnberg startet in die neue Saison

Ihr Grillkurs in Nürnberg startet in die neue Saison Das Jahr 2022 ist gestartet und alle warten sehnsüchtig auf den Beginn der neuen Grillsaison. Doch Grillsaison ist rund ums Jahr, man muss nur den passenden Grill und den passenden Standort haben. Aus diesem Grund...

Tipps zum Konservieren von Fleisch

Tipps zum Konservieren von Fleisch

Fast alle Methoden zur Konservierung von Fleisch entstanden in Zeiten, in denen es weder Kühlschrank noch Gefriertruhe gab. Die Menschen mussten sich anderweitig behelfen. Enorm ist die Bandbreite an Vorteilen, sodass diese Methoden bis heute angewandt werden: So...