Glasierter Backschinken

von 24 Feb 2021

Freybergers Backschinken mit Früchten glasiert 

Zutaten:  (Für 4 Portionen)
1,25 kg rohen Backschinken (gepökelt und geräuchert)
20 g Butterschmalz
1 Bund Suppengrün
1 kleine Dose ungesüßte Ananasscheiben
1 kleines Glas Schattenmorellen
100g Schalotten
400g Karotten
300g Drillinge
4 EL Honig
3 EL Zucker
Apfelsaft zum Aufgießen
20g Speisestärke
Nach Geschmack Petersilie 

Zubereitung: 

  1. Den Backschinken etwa 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Oder den Grill auf etwa 190 °C indirekte Hitze vorbereiten. 
  2. Mit der Fettauflage des Backschinkens nach oben, den Schinken in einen ausreichend großen Bräter mit dem Butterschmal hineingeben. 
  3. Das Suppengrün, die Karotten, Schalotten und Kartoffeln putzen, schälen, waschen, grob zerkleinern und mit in den Bräter zu dem Backschinken geben. 
  4. Die Ananas- und Kirschkonserve öffnen. Den Saft der Konserven in einem Topf auffangen und erhitzen. Im Anschluss den Zucker und Honig hinzugeben und einkochen lassen bis eine dickflüssige Glasur entsteht. 
  5. Die Ananasringe halbieren, Achtung nicht den Ring, sondern so dass die Scheiben nur noch ganz dünne Scheiben sind. 
  6. Während des Backens, den Bräter und das Gemüse darin immer wieder mit einer kleinen Menge vom Apfelsaft aufgießenEtwa 45 Minuten vor Ende der Garzeit (Gesamtgarzeit pro kg Fleisch ca. 75 Minuten) streicht man die Fettauflage des Schinkens mit der Glasur-Flüssigkeit ein, belegt den Backschinken dekorativ auf der Oberseite mit den Ananasscheiben und Kirschen. Jetzt etwa alle 10 Minuten den Schinken mit der Glasur bestreichen. Das Gemüse im Bräter immer wieder etwas wenden.  
  7. Bei einer Kerntemperatur von etwa 62 °C wird der Schinken herausgenommen. Noch ein paar Minuten ruhen lassen und dann gegen die Faser aufschneiden. Auf dem Ofengemüse anrichten und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen. 
  8. Den Bratsaft zu der restlichen Glasur geben, eventuell noch mit etwas Apfelsaft auffüllen und mit der in kaltem Wasser aufgelösten Speisestärke abbinden.  
  9. Jetzt steht eurem perfekten Gericht zu Ostern nichts mehr im Weg!

Wenn ihr sehen wollt, wie wir das ganze gemeistert haben, dann schaut doch auf Youtube vorbei. Hier zeigt euch Dirk Freyberger wie ihr dieses Rezept perfekt umsetzt. Wenn ihr uns unterstützen wollt lasst einfach ein kostenloses Abo da 😀

Read More 

Eine gemütliche BBQ-Ecke im Garten

Eine gemütliche BBQ-Ecke im Garten

Eine gemütliche Grillecke im eigenen Garten sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch besonders praktisch. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten und wie Sie sich den Grillplatz selber einrichten können. Die Grillecke passend gestalten Die...

Ein Stück Italien zum mitnehmen

Ein Stück Italien zum mitnehmen

Wie lange reift Parmaschinken und wie wird Parmaschinken gemacht? Seit vielen Jahren führen wir neben unseren eigenen Erzeugnissen auch Produkte der Firma Bedogni in unserem Sortiment. Darunter natürlich der prämierte Parmaschinken. Aber auch noch weitere...

Ostern 2022

Ostern 2022

Ostern steht vor der Tür Nur noch wenige Wochen bis zum Osterfest 2022. Die letzten 2 Jahre waren für viel Familien sehr angespannt. In diesem Jahr scheint sich einiges zu entspannen. So auch Ostern! Endlich kann man sich zu Ostern wieder entspannt mit Freunden, und...

fränkisches Schäufele – traditionelle Zubereitung

fränkisches Schäufele – traditionelle Zubereitung

Das fränkische Schäufele - Fränkisches Kulturgut zubereiten und genießen Schäufele, Schweineschäufele, Schäuferla, Schäufli oder einfach Schäufele-Braten - dieses gelebte Stück kulinarischer Kultur hat viele Namen und noch viel mehr Freunde. Das liegt am einmaligen...

Ihr Grillkurs in Nürnberg startet in die neue Saison

Ihr Grillkurs in Nürnberg startet in die neue Saison

Ihr Grillkurs in Nürnberg startet in die neue Saison Das Jahr 2022 ist gestartet und alle warten sehnsüchtig auf den Beginn der neuen Grillsaison. Doch Grillsaison ist rund ums Jahr, man muss nur den passenden Grill und den passenden Standort haben. Aus diesem Grund...

Tipps zum Konservieren von Fleisch

Tipps zum Konservieren von Fleisch

Fast alle Methoden zur Konservierung von Fleisch entstanden in Zeiten, in denen es weder Kühlschrank noch Gefriertruhe gab. Die Menschen mussten sich anderweitig behelfen. Enorm ist die Bandbreite an Vorteilen, sodass diese Methoden bis heute angewandt werden: So...