Stuttgart. Am 27. April finden die Butcher Wars Germany 2025 auf den BBQ-Days statt. Bei diesem Turnier treten sowohl die besten Fleischer Deutschlands als auch Metzger aus anderen Nationen gegeneinander an.
Die Metzgerei Freyberger schickt Konstantin Klemm sowie Pascal Karatay ins Rennen. Pascal ergattert sich den dritten Platz. Den ersten Platz belegt Connor Ringrose aus Großbritannien.
Die Brücke zwischen Handwerk und Verbraucher
Butcher Wars Germany ist die deutsche Version eines internationalen Metzgerturniers. Fachkräfte aus dem Fleischerhandwerk treten dabei gegeneinander an und haben die Aufgabe in 25 Minuten eine Seite vom Schwein in thekenfertige Produkte zu verwandeln. Die Metzger müssen also das Fleisch ausbeinen, zuschneiden und als verzehrfertige Waren auf einem Motto-Display anrichten. Das Fleisch dürfen die Beteiligten behalten.
Unabhängige Preisrichter bewerten die Teilnehmer während des Wettkampfs. Die Kriterien: Sauberkeit der Verarbeitung, Technik, Kreativität sowie Sicherheit und Hygiene. Teilnahmebeschränkungen gibt es nicht. Jeder, mit Fertigkeiten in dem Handwerk, darf mitmachen.
Dirk Freyberger veranstaltet und moderiert den Wettkampf. Er ist selbst Metzgermeister und kennt die Abläufe. „Ich fungiere als Brücke zwischen dem Handwerk und den Verbrauchern“, erklärt Dirk. So können Schaulustige das Turnier verfolgen, ohne dabei Fachwissen haben zu müssen.
„Uns geht es um Transparenz“, heißt es von Seiten Freybergers. Das Ziel des Events sei es, dem Endverbraucher zu zeigen, was das Fleischerhandwerk ist, um damit ein Bewusstsein für das wertvolle Lebensmittel zu schaffen. Auch im hauseigenen Podcast spricht Dirk über solche Themen.
Die Nachwuchstalente der Metzgerei
Die Metzgerei Freyberger schickt Konstantin Klemm und Pascal Karatay ins Rennen. Konstantin selbst arbeitete erst als Fachverkäufer, möchte sich aber im Fleischerhandwerk weiterbilden und ist jetzt Metzger-Azubi bei Freyberger.
Pascal Karatay gewann im letzten Jahr die Butcher Wars Germany und ist BBQ-Weltmeister in der Kategorie Rind. Zu diesen Themen haben hier ein Video von der BBQ-WM und hier einen Filmbeitrag über den Wettkampf von 2024 veröffentlicht.
Nun belegt Pascal den dritten Platz. „Es war ein ungünstiger Zeitpunkt“, offenbart der Jungmetzger. Einige Wochen zuvor trat er noch in Paris auf der World Butchers’ Challenge an und kam unter die Top Ten der besten Jungmetzger weltweit.
„Die Wochen waren extrem stressig“, erklärt Pascal. Er hat sich ein gänzlich neues Display ausgedacht. Das Motto: Harry Potter. „Ja, ich hätte natürlich mein Altes nehmen können, aber ich will neue Maßstäbe setzen“, äußert der Fachverkäufer. Gewagt.
Nicht nur die geringe Vorbereitungszeit, sondern auch sein unnachgiebiges Streben nach mehr, sind Risikofaktoren. So hat Pascal auch, als erster Teilnehmer jemals, filigrane Hackfleischprodukte während des Wettkampfs hergestellt.
„Sie sind aufwändig und kosten extrem viel Zeit. Und das kann dich ganz schnell den Sieg kosten“, gibt Karatay preis. Deshalb verzichten Teilnehmer üblicherweise auf diese Methode. „Ich will einfach ein neues Level erreichen, mich selbst immer weiter voranbringen“, bekräftigt Pascal.
Aus diesem Grund gehe der Jungmetzger mit Absicht immer den steinigen Weg. Dabei unterstützt ihn seine Frau. „Ohne meine Frau würde ich das alles nicht schaffen, sie hält mir nicht nur den Rücken frei, sie stärkt ihn auch“, gesteht der Fleischsommelier.
Dirk ist ebenfalls wahnsinnig stolz. „Wir haben hier zwei junge engagierte Menschen für unser Handwerk. Sie steigern sich immer weiter und das werden wir auch in Zukunft mit Freuden unterstützten“, führt Freyberger aus.