Filter

Filter

bis
6 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
salgiano salgiano salami mit parmesankern - natürlich von Freyberger
Salgiano
AngebotspreisAb €6,20
€62,00 /kg
2 Bewertungen
suedlaendische salami - natürlich von Freyberger
Südländische Salami
AngebotspreisAb €5,40
€54,00 /kg
1 Bewertung
saltufo trueffel salamikugel saltufo trueffel parmesan salami kugel - natürlich von Freyberger
Saltufo Trüffel-Salamikugel
Angebotspreis€5,60
€65,88 /kg
1 Bewertung
ghiottolino italienische luftgetrocknete edelschimmel mini salami kaufen ghiottolino mini salami aus parma - natürlich von Freyberger
Ghiottolino (Mini-Salami)
Angebotspreis€9,60
€48,00 /kg
Spare €20,00
Canapee  Platte
Mini-Canapé Platte
AngebotspreisAb €49,00 Regulärer Preis€69,00
Spare €10,00
snackplatte Snackplatte Azubis - natürlich von Freyberger
Snackplatte
AngebotspreisAb €39,00 Regulärer Preis€49,00

Italienische Salami - das solltest du wissen!

Salami aus Schweinefleisch ist vielseitig und das merkt man vor allem dann, wenn man italienische Salami kaufen möchte. Gerade bei Salamispezialitäten ist hohe Qualität erforderlich und die Wurst muss frisch und gleichzeitig saftig sein. Und das, obwohl sie eigentlich luftgetrocknet ist. Verrückte Sache! Wir erklären dir alles über die Salami aus Italien. 

Die Geschichte der italienischen Salami

Die Geschichte der italienischen Salami ist eng mit der kulinarischen Tradition und Kultur Italiens verknüpft. Sie begann in vorrömischer Zeit, als verschiedene Methoden zur Fleischkonservierung, darunter Würzung und Lufttrocknung, entwickelt wurden. Die Italiener setzten diese Techniken perfekt ein, um Salami herzustellen. Jede Region in Italien entwickelte ihren eigenen Salami-Stil, basierend auf lokalen Gewürzen und Fleischarten. Dies führte zu einer großen Vielfalt an Aromen und Texturen. Die bekanntesten italienischen Salami-Sorten sind heute die Mailänder Salami, die aus Schweinefleisch hergestellt wird, die würzige Napoli und die fein geschnittene Soppressata.

Die richtige Lagerung und Haltbarkeit von italienischer Salami

Die richtige Lagerung und Haltbarkeit von italienischer Salami ist von großer Bedeutung für den Erhalt ihrer Qualität und des Geschmacks. Nach dem Kauf sollte die Salami in Pergamentpapier eingewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, idealerweise bei einer Temperatur von 4 bis 8 Grad Celsius. Die Verpackung sollte nicht vollständig verschlossen werden, da die Salami atmen muss. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel mehrere Wochen. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass die Salami nach dem Öffnen des Originalverpackung innerhalb weniger Tage verzehrt werden sollte. Wird sie dunkler oder beginnt sie unangenehm zu riechen, ist sie wahrscheinlich nicht mehr genießbar. Die richtige Lagerung von italienischer Salami ermöglicht es, ihren einzigartigen und authentischen Geschmack lange zu genießen.

Salami ist perfekt für Pizza

Salami und Pizza sind ein unschlagbares Duo in der kulinarischen Welt. Die Salami, eine fermentierte Wurstsorte, ist bekannt für ihren intensiven, würzigen Geschmack und ihre fettig-salzige Textur, die perfekt zur milden und cremigen Pizza passt. Auf einem heißen Pizzaboden entfalten sich die Aromen der Salami besonders gut und sorgen für das gewisse Extra. Häufig wird in Italien dazu auch noch Mozzarella und eine leckere Tomatensoße hinzugefügt. Die Kombination aus knusprigem Teig, schmelzendem Käse und scharfer Salami ist einfach unwiderstehlich. Ob in einem traditionellen italienischen Restaurant oder zu Hause frisch aus dem Ofen – Salami-Pizza ist ein kulinarisches Highlight.