Die besten Airfryer für Zuhause

Die besten Airfryer für Zuhause

Nächster

Foto von Kalisha Ocheni
https://unsplash.com/de/fotos/in-scheiben-geschnittene-orangenfruchte-auf-weisser-keramikplatte-7cK2c8qINjg

Knusprige Pommes, saftige Chicken Wings oder sogar ein fluffiger Schokokuchen – und das alles fast ohne Öl? Airfryer, auch bekannt als Heißluftfritteusen, haben sich längst vom Trend zum Küchenstandard entwickelt. Die clevere Technologie nutzt zirkulierende Heißluft, um Speisen außen knusprig und innen zart zu garen – ganz ohne Fettbad, unangenehmen Geruch oder aufwendige Reinigung.

Doch bei der großen Modellvielfalt auf dem Markt stellt sich schnell die Frage: Welcher Airfryer passt wirklich zu meinem Alltag? Wie unterscheiden sich Funktionen, Größe, Stromverbrauch oder Bedienung? Und lohnt sich ein teures Gerät wirklich mehr?

Eine verlässliche Orientierung bietet der umfassende Heißluftfritteusen-Test von homeandsmart. Die Redaktion hat darin zahlreiche Geräte analysiert, verglichen und nur die besten Airfryer im Vergleich berücksichtigt. In diesem Beitrag präsentieren wir die vier Topmodelle – mit Testurteilen, Besonderheiten und konkreten Tipps für den Kauf

So testet homeandsmart: Objektiv, datenbasiert und praxisnah

Der Test von homeandsmart.de basiert nicht auf gesponserten Produkttests, sondern auf einem mehrstufigen, methodisch fundierten Verfahren. Dabei werden sowohl technische Daten, Nutzerbewertungen und reale Erfahrungswerte ausgewertet als auch aktuelle Trends im Haushaltsbereich berücksichtigt.

Die wichtigsten Bewertungskriterien im Überblick:

  • Zubereitungsqualität: Wie gleichmäßig garen die Geräte? Wird das Essen knusprig? Wie viel Zeit wird benötigt?

  • Funktionalität & Bedienung: Gibt es automatische Programme, ein Touchdisplay oder eine einfache Reinigung?

  • Energieeffizienz & Lautstärke: Wie hoch ist der Stromverbrauch? Wie leise arbeitet das Gerät?

  • Materialqualität & Sicherheit: Wie robust ist das Gerät gebaut? Gibt es Überhitzungsschutz oder Anti-Rutsch-Füße?

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Welche Funktionen bekommt man zum jeweiligen Preis?

Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht eine realitätsnahe Einordnung – ohne Marketingversprechen, sondern auf Basis dessen, was in der Küche wirklich zählt.

Die besten Airfryer im Vergleich

Platz 1: COSORI Turbo Tower Pro – beste Heißluftfritteuse 2025

Mit dem Turbo Tower Pro gelingt COSORI ein großer Wurf. Der Airfryer überzeugt nicht nur durch seine außergewöhnlich kompakte Turmbauweise, sondern auch durch die starke Leistung und clevere Luftzirkulation. Durch das vertikale Design lassen sich sogar mehrere Ebenen gleichzeitig nutzen – ideal für Familien oder Hobbyköche mit Anspruch.

Highlights:

  • TurboHeat™-Technologie für extra schnelle Ergebnisse

  • Garkammern mit Gittereinsätzen – ideal für mehrere Speisen

  • 12 automatische Programme, darunter Pommes, Hähnchen, Fisch & Kuchen

  • Glasfront mit Sichtfenster – stylisch und praktisch

  • Energieeffizient trotz hoher Leistung

Fazit: Wer das Beste sucht, wird hier fündig – ideal für alle, die regelmäßig und abwechslungsreich mit dem Airfryer kochen wollen.

Platz 2: Ninja Foodi Max Dual Zone – Verkaufsklassiker & Fan-Favorit!

Zwei Garkammern, synchronisierte Programme und eine intuitive Bedienung machen den Ninja Foodi Max zum Liebling vieler Familien. Mit einem Gesamtvolumen von 9,5 Litern lassen sich sogar Hauptgericht und Beilage parallel zubereiten – ohne Aromaübertragung oder Temperaturkompromisse.

Highlights:

  • Dual-Zonen-Garen mit individueller Steuerung pro Fach

  • „Sync“- und „Match“-Funktion für optimales Timing

  • 6 vorinstallierte Programme und manuelle Steuerung

  • Besonders leise und vibrationsarm

  • Hohe Kundenzufriedenheit und starke Langzeitergebnisse

Fazit: Für alle, die regelmäßig für mehrere Personen kochen – effizient, vielseitig und zuverlässig.

Platz 3: COSORI TurboBlaze – ideal für Einsteiger

Der TurboBlaze richtet sich an Haushalte mit 2–3 Personen, die Wert auf Qualität und intuitive Bedienung legen. Mit neun Automatikprogrammen, einer durchdachten Luftstromführung und schicker Optik bietet er einen einfachen Einstieg in die Welt der Heißluftfritteusen – ganz ohne Kompromisse.

Highlights:

  • TurboFlow™-System für gleichmäßiges Garen

  • 9 voreingestellte Programme inkl. Gemüse, Fisch, Steak, Desserts

  • Vorheizfunktion und Erinnerung zum Schütteln

  • Kompakte Größe bei gutem Innenvolumen

  • Ideal für kleine Küchen

Fazit: Wer unkompliziert und gesund kochen möchte, erhält hier ein starkes Gesamtpaket mit bewährter COSORI-Qualität.

Platz 4: COSORI CP158-AF – Spartipp mit starker Ausstattung

Dieses Modell zählt zu den beliebtesten Airfryern im Netz – und das aus gutem Grund. Der CP158-AF liefert trotz moderatem Preis eine starke Ausstattung, 11 Programme und ein gut ablesbares LED-Display. Besonders praktisch: Das Gerät lässt sich leicht auseinandernehmen und ist spülmaschinengeeignet.

Highlights:

  • 5,5 Liter Fassungsvermögen – ideal für 3–4 Personen

  • 11 Automatikprogramme, darunter Steak, Garnelen und Backwaren

  • Touchpanel mit Timer und Temperaturregler

  • Günstig, zuverlässig und langlebig

  • Besonders beliebt bei Vielnutzern

Fazit: Ein echtes Preis-Leistungs-Wunder – wer ein solides Gerät ohne viel Schnickschnack sucht, wird hier fündig.

Für wen lohnt sich ein Airfryer?

Heißluftfritteusen sind erstaunlich vielseitig – weit über Pommes hinaus. Neben klassischen Snacks lassen sich Gemüse, Fisch, Fleisch, Brötchen oder sogar Kuchen zubereiten. Daher lohnt sich ein Airfryer für:

  • Gesundheitsbewusste, die weniger Öl verwenden möchten

  • Berufstätige, die abends schnell frische Gerichte kochen wollen

  • Familien, die regelmäßig mehrere Portionen gleichzeitig benötigen

  • Haushalte mit Kindern, weil Airfryer sicherer sind als klassische Fritteusen

  • Sparfüchse, die den Stromverbrauch des Ofens vermeiden möchten

Wer einmal begonnen hat, mit Heißluft zu kochen, merkt schnell: Der Airfryer wird zur täglichen Alternative zum Herd.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Ein Airfryer soll nicht nur gut frittieren, sondern auch zum eigenen Lebensstil passen. Deshalb lohnt es sich, die folgenden Punkte vor dem Kauf zu prüfen:

  • Größe & Volumen: Für Singles reichen 3–4 Liter, Familien benötigen 5–7 Liter oder mehr

  • Bedienung: Touchpanel mit Programmen ist komfortabler als analoge Drehregler

  • Reinigung: Herausnehmbare, spülmaschinengeeignete Teile sind Pflicht

  • Lautstärke: Leise Modelle ermöglichen Kochen ohne Störung

  • Zusatzfunktionen: Sichtfenster, Dual-Zonen, Grillfunktion oder Warmhalten erhöhen den Nutzen

  • Stellfläche: Achte auf Maße und Kabellänge – vor allem bei kleinen Küchen

Zudem lohnt ein Blick auf Bewertungen: Wie schneidet das Gerät in puncto Langlebigkeit, Kundenzufriedenheit und Ersatzteilverfügbarkeit ab?

Fazit: Diese Airfryer setzen neue Maßstäbe

Der umfassende Vergleich von homeandsmart macht deutlich: Ein Airfryer ist längst mehr als nur ein Küchengadget – er kann eine echte Erleichterung im Alltag sein, vorausgesetzt, man wählt das passende Modell. Wer sich allein am Preis orientiert, riskiert, an entscheidenden Punkten wie Luftzirkulation, Bedienkomfort oder Reinigungsfreundlichkeit zu sparen. Die besten Geräte im Test zeichnen sich daher nicht nur durch technische Raffinesse aus, sondern überzeugen vor allem durch durchdachte Details, einfache Handhabung und praxistaugliche Funktionen.

Allen voran steht der COSORI Turbo Tower Pro, der mit innovativem Design, starker Leistung und vielseitiger Nutzbarkeit Maßstäbe für anspruchsvolle Haushalte setzt. Für Familien empfiehlt sich der bewährte Ninja Foodi Max Dual Zone, der mit seinen zwei getrennt steuerbaren Garkammern maximale Flexibilität bietet. Wer auf der Suche nach einem kompakten Gerät für kleinere Portionen ist, findet mit dem COSORI TurboBlaze eine moderne, platzsparende Lösung mit solider Ausstattung. Und wer ein günstiges Modell mit überzeugender Basisleistung sucht, ist mit dem CP158-AF bestens beraten – ein echter Dauerbrenner unter den Airfryern.

Letztlich zeigt sich: Wer sich vor dem Kauf informiert und die eigenen Bedürfnisse kennt, investiert nicht nur in ein Küchengerät, sondern in mehr Genuss, gesündere Mahlzeiten und eine echte Alltagshilfe. Weitere Empfehlungen und smarte Tipps rund um moderne Küchentechnik gibt es auf homeandsmart.de.