Egal ob als Braten, Gulasch oder doch als Paella - Kaninchen ist eine beliebte Wahl. Vor allem dann, wenn es um mageres Fleisch geht. Es gibt jedoch einige Punkte zu beachten, damit du ein Kaninchen zubereiten kannst. Die Vorbereitung ist das A und O.
Ganzes Kaninchen - was musst du beachten?
Wenn du ein ganzes Kaninchen hast, musst du es erst einmal richtig ausnehmen. Das bedeutet, dass du die Innereien entfernen solltest. Im nächsten Schritt trennst du den Kopf ab und entscheidest dich, was du aus deinem Kaninchen machen möchtest.
Du hast die Wahl, jetzt die einzelnen Teilstücke herauszuschneiden und so das Kaninchen verschieden in Rezepten zu verarbeiten. Wir empfehlen dir jedoch eine Kaninchenrolle zu machen.
Dabei bleibt das Kaninchen im Ganzen und wird wie eine Porchetta aus einem Spanferkel behandelt. Du findest hier das passende Video als Tutorial für dein Kaninchen.
Gewürze und Füllung
Alles, was du dafür tun musst ist, die Knochen vollständig zu entfernen, ohne jedoch die Teilstücke, wie zum Beispiel die Keulen abzutrennen. Löse auch die Silberhäute ab und schneide das Kaninchen passend zu, sodass du einen dünnen Fladen auf deiner Arbeitsfläche hast. Jetzt kannst du dein Fleisch würzen und füllen.
Als Gewürz eignet sich Wildgewürz oder auch unsere hauseigene Gewürzmischung, das Burger Seasoning. Diese Gewürzmischung eignet sich hervorragend zu allen Fleischgerichten. Sie ist ein echter Geheimtipp von uns. Dabei arbeiten wir übrigens mit der Dr. Voss Gewürzmanufaktur zusammen.
Für die Füllung kannst du weiteres Kaninchenfleisch verwenden und dadurch ungleiche Stellen deiner Rolle glattbügeln. Du kannst aber auch teile deiner Rolle abschneiden und integrieren, sodass deine „Porchetta“ aus Kaninchen gleichmäßig ist.
Hast du dabei noch ein paar Risse oder Löcher nimmst du am besten Bacon und wickelst ihn um deine Rolle herum. Wie das alles genau geht, erfährst du in unserem Videotutorial.