

Backschinken (gepökelt und geräuchert) zum Selberbacken
- Backschinken roh, vakuumverpackt
- Hausgemacht aus Nürnberg
- vom fränkischen Edelschwein
- Zubereitungsidee Zubereitungsvideo
- Zum Rezept geht's hier!
Backschinken (gepökelt und geräuchert) zum Selberbacken
1kg Stück
Freyberger Katzwang
Katzwanger Hauptstraße 40
90453 Nürnberg
Deutschland
Freyberger Stammhaus
Sperberstraße 99
90461 Nürnberg
Deutschland
Optionen wählen
- Backschinken roh, vakuumverpackt
- Hausgemacht aus Nürnberg
- vom fränkischen Edelschwein
- Zubereitungsidee Zubereitungsvideo
- Zum Rezept geht's hier!
- Backschinken roh, vakuumverpackt
- Hausgemacht aus Nürnberg
- vom fränkischen Edelschwein
- Zubereitungsidee Zubereitungsvideo
- Zum Rezept geht's hier!
Inspiration gefällig?
Passende Rezepte
ein Bratenhighlight von Freyberger
Backschinken gepökelt und geräuchert
Was ist gepökelter Backschinken überhaupt?
Wie lange ist der Backschinken gepökelt haltbar?
Was muss ich beim Einfrieren beachten?
Häufige Fragen zu Backschinken
Backschinken zubereiten - variieren und vielfältig genießen
Bevor der Backschinken seine Garzeit bekommt, nehmen Sie ihn eine Stunde zuvor aus dem Kühlschrank. Das ist wichtig, damit das Fleisch nicht zu kalt ist. Andernfalls tritt später zu viel Fleischsaft aus und das Fleisch wird trocken. Für die Zubereitung lohnt es sich, eine Glasur herzustellen. Die verleiht Geschmack und sorgt später für eine schöne Kruste und Farbe. Falls Sie Inspiration oder Unterstützung suchen - schauen Sie sich einfach unser Rezept oder das Zubereitungsvideo an. Aber sie können es natürlich noch einfacher halten und den Backschinken lediglich mit einigen Gewürzen einreiben. Neben schwarzem oder weißem Pfeffer verträgt sich der Braten beispielsweise gut mit edelsüßem Paprika, Majoran und Kümmel.
Backschinken Garzeit und Kerntemperatur
Damit ein Backschinken perfekt gelingt, lohnt es sich immer, ein Fleischthermometer zur Hand zu haben. So kontrollieren Sie sie zuverlässig die Backschinken Garzeit, die je nach Ofenmodell leicht abweichen kann. Die Backschinken Kerntemperatur sollte etwa 62 Grad betragen. Dann ist das Fleisch gut durch, aber immer noch schön saftig. Ist die Kerntemperatur erreicht, nehmen Sie das gute Stück aus dem Ofen und lassen es noch einige Minuten ruhen. Dadurch verteilen sich die Säfte schön gleichmäßig im Fleisch und es tritt nicht so viel Flüssigkeit beim Anschneiden aus.
Der perfekte Schinken für Brotteigschinken
Schinken im Brotteig ist ein wunderbar herzhaft-rustikales Gericht. Also warum nicht unseren Backschinken für Brotteigschinken verwenden? Für den Brotteig eignet sich eine einfache Rezeptur, wie sie bei Mischbrot zum Einsatz kommt. Also ein Zusammenspiel aus Roggen- und Weizenmehl in Verbindung mit Brotgewürz. Hier lässt sich beispielsweise ein Hefeteig oder auch ein Brotteig mit Sauerteig ansetzen. Da der Backschinken gepökelt als eine Art köstliche Füllung fungiert, braucht es für ihn nicht viel an Gewürzen. Sie können diese komplett weglassen. Auch bei dieser Variante sollten Sie ein Fleischthermometer verwenden, um die Kerntemperatur zu kontrollieren.



