denver cut teppanyaki cut - natürlich von Freyberger
Herkunft

Bei uns gibt es ausschließlich Färsen und Ochsenfleisch. Niemals Jungbullen. Unsere Rinder werden im Metzgerschlachthof in Fürth-Burgfarrnbach geschlachtet und stammen von Bauern aus dem Einzugsgebiet des Schlachthofes meist aus dem Nürnberger Land. Wir stehen teilweise sogar in persönlichem Kontakt mit unseren Mästern, um die Fleischqualität und Haltung unserer Tiere immer weiter zu verbessern.

Haltbarkeit & Lagerung

Unser Denver Cut - Teppanyaki Cut ist nach Ankunft bei Ihnen bzw. nach Abholung noch mindestens 5 Tage haltbar, bei einer maximalen Temperatur von 6°C. Für eine optimale Lagerung empfehlen wir eine Aufbewahrung zwischen 0 und 4 °C.

Geschmack & Konsistenz

Intensiver Fleischgeschmack. Ab besten in dünnen Scheiben gegen die Faser genießen um das Maximum an Zartheit herauszuholen.

Zubereitungsmethode

    Bereits über 10.000+ Kunden sind von unserer Qualität überzeugt

    Denver Cut - Teppanyaki Cut

    Angebotspreis€34,90
    €34,90 /kg

    Inkl. Steuern. Versand & Steuern werden im Checkout berechnet

    • 1 kg Denver Cut, vakuumverpackt
    • Perfekt gereifte Qualität mit Garantie
    • von unseren fränkischen Färsen und Ochsen
    • Freybergers Plusgarantie
    • ohne Fettauflage mit feiner Marmorierung
    Abholung von Freyberger Katzwang möglich Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

    Denver Cut - Teppanyaki Cut

    Freyberger Katzwang

    Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 24 stunden

    Katzwanger Hauptstraße 40
    90453 Nürnberg
    Deutschland

    +49911442709

    Freyberger Stammhaus

    Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 24 stunden

    Sperberstraße 99
    90461 Nürnberg
    Deutschland

    +49911442709
    Herkunft

    Bei uns gibt es ausschließlich Färsen und Ochsenfleisch. Niemals Jungbullen. Unsere Rinder werden im Metzgerschlachthof in Fürth-Burgfarrnbach geschlachtet und stammen von Bauern aus dem Einzugsgebiet des Schlachthofes meist aus dem Nürnberger Land. Wir stehen teilweise sogar in persönlichem Kontakt mit unseren Mästern, um die Fleischqualität und Haltung unserer Tiere immer weiter zu verbessern.

    Haltbarkeit & Lagerung

    Unser Denver Cut - Teppanyaki Cut ist nach Ankunft bei Ihnen bzw. nach Abholung noch mindestens 5 Tage haltbar, bei einer maximalen Temperatur von 6°C. Für eine optimale Lagerung empfehlen wir eine Aufbewahrung zwischen 0 und 4 °C.

    Geschmack & Konsistenz

    Intensiver Fleischgeschmack. Ab besten in dünnen Scheiben gegen die Faser genießen um das Maximum an Zartheit herauszuholen.

    Alle Produkte kommen mit der Freyberger Plus-Garantie. Unsere meisten Steaks, Würste oder Hühner sind schwerer, als in der Produktbeschreibung angegeben. Und das alles, ganz ohne Nachberechnung

    So kommt deine Bestellung zu dir nach Hause

    1. Frische gekühlte Produkte
    1. Frische gekühlte Produkte
    2. Mit Kühlpads verpackt
    2. Mit Kühlpads verpackt
    3. Express-Zustellung 8-12 Uhr
    3. Express-Zustellung 8-12 Uhr

    Zubereitungsmethode

      Passend dazu

      Maldon Meersalzflocken

      Maldon Meersalzflocken

      €0,00

      Isländische Meersalzflocken

      Isländische Meersalzflocken

      €6,90

      Spyridoula's 100% Extra Virgin Olive Oil

      Spyridoula's 100% Extra Virgin Olive Oil

      €18,95

      Was unsere Experten sagen

      Tipp von unserem Fachmetzger Enrico

      Hier in Deutschland sehr unbekannt! Es lohnt sich diesen Cut auszuprobieren. Eine perfekte Möglichkeit das ganze Tier zu wertschätzen.

      Enrico
      Enrico

      Vom Freyberger

      Denver Cut Steak - Teppanyaki Cut: Das Zarte Stück vom Rindernacken

      Der Denver Cut – auch bekannt als Teppanyaki Cut oder Chuck Flap – stammt aus dem Nacken des Rindes. Er ist ein besonders zartes Stück mit intensiver Marmorierung und kräftigem Eigengeschmack. Dieses Fleischstück eignet sich hervorragend zum Kurzbraten. Ideal ist der Denver Cut für die Zubereitung als Steak, auf der Teppanyaki-Platte oder im Wok - perfekt für Grillfans und Liebhaber der asiatischen Küche.

      Denver oder Teppanyaki Cut Steak - der zarteste Schnitt vom Rindernacken

      Das Denver oder Teppanyaki Cut Steak bezeichnet ein Stück Fleisch aus dem Bereich des Chuck Flap Edge, das aus dem Nackenbereich (Schulter) des Rindes stammt. Es ist ein weniger bekanntes, aber geschmacksintensives Stück, das zart wie ein Filet ist und sich durch eine feine Fleischstruktur auszeichnet. Die charakteristische Fleischstruktur entsteht dadurch, dass die Muskulatur im Nackenbereich des Rindes stark beansprucht ist. Hierzulande wird es oft als Geheimtipp gehandelt, da es im Vergleich zu anderen Cuts wie Rib Eye oder Flanksteak günstiger ist. Der Fettanteil ist moderat und sorgt für einen aromatischen Geschmack. Die feine Marmorierung und die fachgerechte Schnitttechnik sorgen dafür, dass es beim Garen dennoch außergewöhnlich saftig und butterweich wird. Dieser Cut wird meist in dünne scheiben geschnitten und eignet sich perfekt für die japanische Teppanyaki Platte. Es wird empfohlen, das Fleisch medium zu zubereiten, um die zarte Textur zu bewahren. Durch das Schneiden in dünne Tranchen kann man das Muskelfleisch optimal auf der heißen Stahlplatte zubereiten. Die marmorierten Fettstrukturen des Denver Cuts tragen zur Fleischqualität und zum Geschmackserlebnis bei, während die Kerntemperatur beim Garen wichtig ist, um das beste Ergebnis zu erzielen. Im Vergleich zu anderen Cuts wird der Teppanyaki-Cut oft unterschätzt, da viele nicht wissen, wie sie ihn richtig zubereiten sollen. Der Denver Cut kann wunderbar auf dem Grill als Grillfleisch verwendet werden und eignet sich auch für Rolls, die mit verschiedenen Zutaten gefüllt werden. Mit der richtigen Zubereitung wird dieses Stück Fleisch zu einem geschmacklich herausragenden Gericht, das ein echtes Erlebnis auf dem Teller bietet.

      So bereitet man Denver Cut Steak optimal zu

      Der Denver Cut, auch als Chuck Flap bekannt, ist ein besonders zartes, stark marmoriertes Stück Rindfleisch mit intensivem Eigengeschmack. Damit das volle Aroma zur Geltung kommt, ist die richtige Zubereitung entscheidend. Ob auf dem Grill, in der Pfanne oder in feinen Scheiben auf der Wok-Platte – der Denver Cut ist vielseitig einsetzbar. Beim Grillen wird das Steak zunächst bei starker Hitze direkt angegrillt und anschließend im indirekten Bereich fertig gegart. In der Pfanne wird es scharf angebraten und danach bei etwa 120 °C im Backofen zur gewünschten Kerntemperatur gezogen. Wer eine besonders schonende Zubereitung bevorzugt, dem sei die Sous-Vide-Methode empfohlen: Bei einer Temperatur von 54–56 °C über einen Zeitraum von ein bis zwei Stunden garen und zum Schluss kurz scharf anbraten. Für asiatische Gerichte eignet sich der Cut auch hervorragend in dünnen Scheiben, die auf der Teppanyaki-Platte oder im Wok kurz und heiß gebraten werden. Die ideale Garstufe für den Denver Cut liegt bei medium rare bis medium (Kern Temperatur von 52 bis 56 °C). So bleibt das Fleisch saftig und zart. Für die Würzung reicht oft schon grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer. Wer mehr Aroma wünscht, kann mit Knoblauch, Rosmarin, Thymian oder geräuchertem Paprikapulver arbeiten. Auch Marinaden mit Öl, Kräutern und etwas Säure (z. B. Balsamico oder Zitrone) sind möglich – allerdings sollte das Fleisch nicht zu lange mariniert werden, um die feine Struktur zu erhalten. Damit jeder Bissen butterzart bleibt, wird es empfohlen, das Steak immer quer zur Faser des Muskels zuzuschneiden.

      Häufig gestellte Fragen:

      Wie heißt Denver Cut Steak noch?

    • Das Denver Cut Steak ist auch unter folgenden Namen bekannt: Chuck Flap, Zungenstück (im Deutschen, wegen der Lage im Rindernacken), Under Blade Steak, Chuck Flap Tail, Center-Cut Chuck Roll (teilweise in der US-Zerlegung).
    • Wie viel kostet ein Denver-Steak?

    • In unserer Metzgerei Freyberger zählst du für ein Kilo Denver Zuschnitt 34,90 Euro.
    • Was bedeutet Cut beim Steak?

    • Der Begriff „Cut“ bezeichnet den Schnitt bzw. Zuschnitt eines Fleischstücks aus einem bestimmten Teil des Tieres. Jeder Cut hat eigene Eigenschaften wie Zartheit, Marmorierung und Geschmack.