Porterhouse Steak Wet Aged

Porterhouse Steak Wet Aged


Normaler Preis€44,40
€49,33/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Größe
  • Schneller Versand mit DHL Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
  • Porterhouse Steak Wet Aged, 900g oder 1100g
  • Im eigenen Saft vakuumverpackt gereift, sog. wetaged
  • Freybergers Plus-Garantie
  • Mit dem typischen großen Filetanteil!

Unser T-Bone Steak ist nach Ankunft bei Ihnen bzw. nach Abholung noch mindestens 5 Tage haltbar, bei einer maximalen Temperatur von 6°C.
Für eine optimale Lagerung empfehlen wir eine Aufbewahrung zwischen 0 und 4 °C.

Mit uns bekommen Sie mehr für ihr Geld, versprochen! Denn Freybergers Plus-Garantie ist bei uns inklusiv! Unsere meisten Steaks, Würste oder Hühner sind schwerer, als in der Produktbeschreibung angegeben. Und das alles, ganz ohne Nachberechnung, wie Sie das von anderen Shops gewohnt sind. Sie erhalten also von uns im Regelfall mehr Ware, als Sie eigentlich bezahlen!

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Wir empfehlen:

Vom Freyberger

Porterhouse Steak Wet Aged

Unser Porterhouse Steak ist der König unter den Steaks. Da es aus dem hinteren Teil des Rückens stammt und sowohl das Filet als auch das Roastbeef enthält, vereint es die Vorzüge dieser beiden edlen Fleischstücke in einem.

Produktinformationen "Porterhouse Steak Wet Aged"

Das Porterhouse Steak stammt aus dem Rücken des Rindes und gilt als eines der edelsten Steaks, das sowohl ein Filet als auch ein Roastbeef enthält. Im Vergleich zum T-Bone-Steak, das ebenfalls aus der gleichen Region stammt, enthält das Porterhouse einen größeren Filetanteil. Die Reifung des Fleisches kann auf zwei Arten erfolgen: Dry Aged und Wet Aged. Beim Wet Aging wird das Fleisch in einem Vakuumbeutel bei Temperaturen zwischen 0 und 4 °C gelagert, was zu einer saftigen Fleischqualität führt. Das Porterhouse ist daher eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein Steak der Extraklasse genießen möchten.

Der Unterschied zwischen Wet und Dry Aging

Der Unterschied zwischen Wet Aging und Dry Aging liegt hauptsächlich in der Art und Weise, wie das Fleisch gereift wird. Beim Dry Aging wird das Fleisch über mehrere Wochen in einer kontrollierten Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um den Gefrierpunkt gelagert. Diese Methode sorgt für eine besonders intensive Geschmacksentwicklung und verbessert die Fleischqualität. Das Porterhouse Steak beispielsweise stammt aus dem Rücken und besteht aus mehreren Teilstücken, darunter das Filet und das Roastbeef. Das Dry Aged Porterhouse Steak ist daher die perfekte Wahl für Fleischliebhaber, die ein unvergleichlich zartes Steak-Erlebnis suchen. Das hochwertige Dry Aged Porterhouse Steak kann man ganz einfach über den Link bei uns bestellen. Im Gegensatz dazu wird beim Wet Aging das Fleisch in Vakuumbeuteln gelagert, was die Reifung beschleunigt. Bei T-Bone und Porterhouse kommt die Zartheit des Steaks besonders gut zur Geltung, wenn es nach der Schlachtung eine Ruhezeit erhält. Vor dem Braten sollte das Fleisch auf Raumtemperatur gebracht werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Ein frischer Salat als Beilage rundet das perfekte Steak ab.

So bereitet man ein perfektes Porterhouse Steak Wet Aged zu

Unser Porterhouse Steak ist die beste Wahl für die Zubereitung eines perfekten Porterhouse Steaks im Wet Aging Verfahren. Vor dem Braten sollte das Fleisch auf Zimmertemperatur gebracht werden. Am besten nimm das Fleisch etwa drei Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. Beim Braten ist es wichtig, eine hohe Temperatur von mindestens 200 °C zu wählen, um eine perfekte Kruste zu erhalten. Nach dem Braten muss das Steak kurz ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilen kann. Idealerweise wird das Steak mit einem frischen Salat serviert, um das Steak-Erlebnis abzurunden. Link: Dry Aged Porterhouse Steak. Dry Aged Porterhouse Steak kann ebenfalls zubereitet werden, aber Wet Aged eignet sich besonders für Kurzbraten.

Häufig gestellte Fragen:

Was ist Wet Aged?

  • Wet Aging ist eine Methode der Fleischreifung, die sich von der Trockenreifung unterscheidet. Während beim Dry Aging das Steak in einer kontrollierten Umgebung hängt, wird das Fleisch beim Wet Aging vakuumverpackt und mehrere Wochen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in einem Kühlschrank gelagert. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Reifung und sorgt für eine besonders zarte Fleischqualität.
  • Was ist der Unterschied zwischen T-Bone und Porterhouse?

  • Der Unterschied zwischen dem T-Bone-Steak und dem Porterhouse-Steak liegt hauptsächlich in der Größe und dem Anteil des Filets. Beide Steaks stammen aus dem Rücken des Rindes und enthalten einen Teil des Roastbeefs sowie das Filetstück. Während das T-Bone-Steak kleiner ist, bietet das Porterhouse-Steak durch mehr Fleisch und ein größeres Filetstück ein unvergleichlich gehaltvolleres Steak-Erlebnis.
  • Was versteht man unter Porterhouse Steak?

  • Das Porterhouse Steak stammt aus dem Rücken des Rindes und ist bei Fleischliebhabern besonders begehrt. Es ist ein T-Bone-Steak, das aus zwei Teilen besteht: einem zarten Filet und einem saftige Roastbeef. Das Porterhouse wird oft trocken gereift (dry aged), wobei das Steak mehrere Wochen unter kontrollierten Bedingungen gelagert wird, um die Fleischqualität zu verbessern.

  • Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)

    Das könnte Ihnen auch schmecken


    Zuletzt Angesehen