freiland ente Ente maennlich - natürlich von Freyberger
Freiland Ente
Freiland Ente
Herkunft

Wir kennen unsere Lieferanten. Das ist uns besonders beim Geflügel sehr wichtig. Bei all unserem Geflügel garantieren wir eine Aufzucht ohne präventive Anwendung von Antibiotika. Das gelingt durch genügend Platz, gesundes Futter und die Auswahl der richtigen Rassen. Da wir auf Freilandgeflügel setzen erhalten wir den Großteil aus Frankreich. Denn nur hier haben wir Bauern die unsere Ansprüche an Qualität und Haltung erfüllen können. Aber überzeugen Sie sich selbst.

Haltbarkeit & Lagerung

Unsere Freiland Ente ist nach Ankunft bei Ihnen bzw. nach Abholung noch mindestens 4 Tage haltbar, bei einer maximalen Temperatur von 6°C. Für eine optimale Lagerung empfehlen wir eine Aufbewahrung zwischen 0 und 4 °C.

Zubereitungsmethode

    Bereits über 10.000+ Kunden sind von unserer Qualität überzeugt

    Freiland Ente

    Angebotspreis€45,60
    €24,00 /kg

    Inkl. Steuern. Versand & Steuern werden im Checkout berechnet

    • Freiland Ente, vakuumverpackt
    • aus bäuerlicher Freilandhaltung
    • langsam wachsend
    • mind. 70 Tage herangewachsen
    • besonders geschmacksintensiv
    • höchste Qualitätsstufe
    • Freybergers Plusgarantie
    Variante:weibliche Ente
    Größe:1,9kg (effilee)
    Abholung von Freyberger Katzwang möglich Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

    Freiland Ente

    weibliche Ente / 1,9kg (effilee)

    Freyberger Katzwang

    Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 24 stunden

    Katzwanger Hauptstraße 40
    90453 Nürnberg
    Deutschland

    +49911442709

    Freyberger Stammhaus

    Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 24 stunden

    Sperberstraße 99
    90461 Nürnberg
    Deutschland

    +49911442709
    Herkunft

    Wir kennen unsere Lieferanten. Das ist uns besonders beim Geflügel sehr wichtig. Bei all unserem Geflügel garantieren wir eine Aufzucht ohne präventive Anwendung von Antibiotika. Das gelingt durch genügend Platz, gesundes Futter und die Auswahl der richtigen Rassen. Da wir auf Freilandgeflügel setzen erhalten wir den Großteil aus Frankreich. Denn nur hier haben wir Bauern die unsere Ansprüche an Qualität und Haltung erfüllen können. Aber überzeugen Sie sich selbst.

    Haltbarkeit & Lagerung

    Unsere Freiland Ente ist nach Ankunft bei Ihnen bzw. nach Abholung noch mindestens 4 Tage haltbar, bei einer maximalen Temperatur von 6°C. Für eine optimale Lagerung empfehlen wir eine Aufbewahrung zwischen 0 und 4 °C.

    Alle Produkte kommen mit der Freyberger Plus-Garantie. Unsere meisten Steaks, Würste oder Hühner sind schwerer, als in der Produktbeschreibung angegeben. Und das alles, ganz ohne Nachberechnung

    So kommt deine Bestellung zu dir nach Hause

    1. Frische gekühlte Produkte
    1. Frische gekühlte Produkte
    2. Mit Kühlpads verpackt
    2. Mit Kühlpads verpackt
    3. Express-Zustellung 8-12 Uhr
    3. Express-Zustellung 8-12 Uhr

    Zubereitungsmethode

      Passend dazu

      Gansgewürz

      Gansgewürz

      €7,90

      Zatar

      Zatar

      €6,90

      Berbere

      Berbere

      €6,90

      Freiland Enten

      Unsere Qualitätsgarantie zur Freiland Ente

      Die von uns angebotenen Freilandenten stammen aus Les Landes an der südfranzösischen Atlantik-Küste, wo sich der größte Pinienwald Mitteleuropas befindet. Es handelt sich um eine ländlich geprägte Region, in der die Tiere auch frei von städtischen Abgasbelastungen leben. Der Hof auf dem die Tiere gehalten werden ist bekannt, und die Herkunft der Tiere kann nachvollzogen werden.

      Die Vorzüge von Freilandhaltung Gesundheitliche Aspekte

      Tiere aus konventioneller Aufzucht müssen meist mit Antibiotika behandelt werden, um bis zur Schlachtung zu überleben. Deshalb nimmt derjenige der das Fleisch solcher Tiere isst, Antibiotika mit auf, und kann Antibiotika-Resistenzen entwickeln. Entscheidet man sich stattdessen für den Verzehr von Geflügel aus Freilandhaltung, so wird der unfreiwillige Konsum von Antibiotika vermieden, denn die Tiere wachsen stressfrei mit viel Platz gesund auf. Hinzu kommt, dass das Fleisch von Tieren, die in ihrem Leben weniger Stresshormone ausgeschüttet haben, auch generell gesünder ist.

      Gesundheitliche Aspekte

      Tiere aus konventioneller Aufzucht müssen meist mit Antibiotika behandelt werden, um bis zur Schlachtung zu überleben. Deshalb nimmt derjenige der das Fleisch solcher Tiere isst, Antibiotika mit auf, und kann Antibiotika-Resistenzen entwickeln. Entscheidet man sich stattdessen für den Verzehr von Geflügel aus Freilandhaltung, so wird der unfreiwillige Konsum von Antibiotika vermieden, denn die Tiere wachsen stressfrei mit viel Platz gesund auf. Hinzu kommt, dass das Fleisch von Tieren, die in ihrem Leben weniger Stresshormone ausgeschüttet haben, auch generell gesünder ist.

      Ethik

      Auch die ethische Komponente sollte nicht außer Acht gelassen werden. Freilandhaltung ist teurer, aber wer möchte ernsthaft unbeschreibliches Tierleid fördern, nur um einen Aufpreis einzusparen?

      Entenbraten in der dunklen Jahreszeit

      Gerade zur Weihnachtszeit ist der Entenbraten Teil des traditionellen Brauchtums. Die Tradition des Enten- oder Gänsebratens geht zurück auf die Martinsgans, die häufig am Gedenktag des heiligen Martin, und damit noch vor Beginn des Advents, verspeist wurde. Aber egal wann das Entenbratenessen stattfindet, es ist doch häufig ein Anlass zu dem die ganze Familie zusammenkommt. Man trifft Verwandte, die man lange nicht gesehen hat. Kein Zweifel: ohne Entenbraten wäre die Weihnachtszeit nicht komplett.

      Wie bereitet man einen Entenbraten zu?

      Bei der Zubereitung des Entenbratens sollte man zunächst den Backofen auf 160 ° vorheizen. Nach dem Putzen wird die Ente gesalzen und gepfeffert. Auf dem Ofenblech wird sie mit etwas Wasser angegossen. Dann lässt man sie 90 Minuten im Ofen braten. Danach belegt man das Blech mit Kartoffeln, Schalottenscheiben und Knoblauchzehen und platziert die Ente darüber. Alles zusammen wird ca. 2,5 Stunden gegart. Wenn die Ente dann fast weich ist, erhöht man die Temperatur auf 200°C bis die Ente schön knusprig ist.