WeiĂhĂ€hnchen
Der Allrounder unter den HĂ€hnchen. Egal ob Asiatisch, von der Rotisserie, gebraten oder geschmort. Mit dem Label Rouge WeiĂhĂ€hnchen isst man immer richtig. Vollmundig im Geschmack mit toller Struktur. Wer ein solches Label Rouge HĂ€hnchen erst einmal probiert hat wird in Zukunft Abstand von "normalen" HĂ€hnchen halten. Dieses HĂ€hnchen ist unser meistverkauftes GeflĂŒgel. Im Ganzen, die Freiland HĂ€hnchenbrust Label Rouge oder Schenkel und auch die Karkassen sind bei unseren Kunden sehr beliebt.
MaishÀhnchen
Vielleicht kennen Sie ja Kikok HĂ€hnchen. Auch das sind MaishĂ€hnchen, allerdings nur eine Hybridrasse mit mehr Auslauf. Label Rouge MaishĂ€hnchen werden doppelt so alt. Sie wachsen langsamer und verbringen die meiste Zeit in der freien Natur mit unbegrenztem Auslauf. Das Freiland MaishĂ€hnchen ist das perfekte BrathĂ€hnchen. Besser geht es nicht. Egal ob im Ganzen oder in Teilen, wie z.B. Freiland HĂ€hnchenbrust Label Rouge, ist das GeflĂŒgel ein Genuss.
Oder auch Schwarzfederhuhn ist das ideale HĂ€hnchen fĂŒr Schmorgerichte. Typische Rezepte sind z.B. Pot au Feu oder auch Coq au vin. Die SchwarzfusshĂ€hnchen sind eine absolute Delikatesse. Durch ihr scheues Wesen sind die Tiere oft sehr nervös und leicht aufgeschreckt. Deshalb bewegen sich die Tiere sehr viel. Die Marmorierung und der Fettgehalt des Fleisches ist geringer im Vergleich zu Mais- oder WeiĂhĂ€hnchen. Die Garzeit ist kĂŒrzer. Der Geschmack ist bemerkenswert. Die SchwarzfusshĂ€hnchen sind eine absolute Delikatesse und in manchen Monaten schwer zu bekommen.
Freiland Perlhuhn Label Rouge
In den vergangenen Jahrhunderten wurde immer wieder versucht Wildvögel zu domestizieren. Doch entweder war es nicht möglich die Tiere in einem Gehege zu halten und Sie verendeten. Oder die domestizierten Tiere verloren Ihren typischen Wildgeschmack. Was ja der Grund fĂŒr die Domestizierung war. Beim Perlhuhn ist das Experiment allerdings gelungen. So ist es heute das GeflĂŒgel, das vom Geschmack den Wildvögeln am nĂ€chsten kommt. In unserem Sortiment finden Sie auch Perlhuhnkeulen und PerlhuhnbrĂŒste surpreme. Label Rouge PerlhĂŒhner werden mindestens 94 Tage alt, bevor sie geschlachtet werden. Sie leben nach dem KĂŒken Dasein ausschlieĂlich in groĂen weitlĂ€ufigen Gehegen. Im Gegensatz zu den HĂ€hnchen muss hier allerdings das Gehege eingezĂ€unt sein, da die Tiere ansonsten ausbrechen. Deshalb ist das Perlhuhn eine absolute Delikatesse mit viel Geschmack und Struktur.
Bresse WeiĂhĂ€hnchen
Die Bresse WeiĂhĂ€hnchen sind wohl die teuersten HĂ€hnchen der Welt. Sie werden besonders lange aufgezogen. AuĂerdem ist die Herkunft regional beschrĂ€nkt. So gibt es nur ein begrenztes Angebot. Was wiederrum zu einer Verteuerung aufgrund der höheren Nachfrage fĂŒhrt. Einmal sollte man diese Delikatesse zu einem besonderen Anlass probiert haben. Wir sind allerdings der Meinung: Einmal genieĂen um mitzureden genĂŒgt. Die Bresse HĂŒhner gibt es bei uns nur als effilĂ©e. Hin und wieder findet man auch kĂŒchenfertige. Aber das wichtigste Markenzeichen ist der Ring mit der Erzeugerkennung am FuĂ des HĂ€hnchens.
Label Rouge Wachteln
Werden mindestens 42 Tage in bĂ€uerlicher Freilandhaltung aufgezogen. Die FĂŒtterung besteht hier zu 100% aus pflanzlichen Zutaten, wovon mind. 75 % Getreide sind, neben Mineralien und Vitaminen. Da die Wachteln fliegen, haben sie Auslauf in groĂzĂŒgigen VoliĂšren.
MaisstubenkĂŒken
Die MaisstubenkĂŒken werden in groĂzĂŒgigen hellen StĂ€llen gehalten. Die jungen KĂŒken sind noch nicht alt genug um das Nest zu verlassen, deshalb haben Sie keinen Zugang in die freie Natur. Ansonsten wĂ€ren Sie den unbestĂ€ndigen KlimaverhĂ€ltnissen und Raubtieren ausgesetzt. Die kleinen StubenkĂŒken sind perfekte PortionshĂ€hnchen.
TĂ€ubchen
Die TĂ€ubchen werden in KĂ€figen mit hellen Vollieren gehalten. Durch Ihre Pflanzliche FĂŒtterung erhalten die Tiere einen ausgezeichneten Geschmack. Die TĂ€ubchen werden geschlachtet wenn Sie noch nicht flugfĂ€hig. So erhĂ€lt man schmackhaftes und zartes Fleisch.
MĂ€nnliche Maisenten
Bei den Barbarieenten sind die Erpel doppelt so groĂ. Im Gegensatz zu Ihren weiblichen Partner. Die Tiere sind vollfleischig. Eine ganze Enten ist ausreichend fĂŒr etwa 4 Personen. Das Fleisch der Brust ist etwas grobfaseriger. Aber ideal geeignet fĂŒr die Zubereitung im Sous-Vide. Die Schenkel sind sehr fleischig und saftig. Deshalb empfehlen wir Ihnen auf unserem YouTube Kanal vorbeizuschaun? Dort finden Sie unzĂ€hlige Infos und Zubereitungsmöglichkeiten
Freiland Barbarieente weiblich
Unsere Lieblingsenten. Eine ganze Freiland Barbarieente weiblich reicht fĂŒr etwa 2-3 Personen. Die kleinen Brustfilets sind sehr zart und feinfasrig in der Struktur. Deshalb eignen sie sich hervorragend zum Kurzbraten oder Grillen. Bei den Keulen rechnet man bei MĂ€nnern auf jeden Fall zwei pro Person. Wenn es nichts anderes dazu gibt. Probieren Sie diese Delikatessen, die in den Monaten August bis Januar sehr gut verfĂŒgbar sind.
Freiland Entenbrustfilet mÀnnlich
Bei den Barbarieenten sind die Erpel doppelt so groĂ. Im Gegensatz zu Ihren weiblichen Partner. Die Tiere sind vollfleischig. Eine ganze Enten ist ausreichend fĂŒr etwa 4 Personen. Das Fleisch der Brust ist etwas grobfaseriger. Aber ideal geeignet fĂŒr die Zubereitung im Sous-Vide. Die Schenkel sind sehr fleischig und saftig. Deshalb empfehlen wir Ihnen auf unserem YouTube Kanal vorbeizuschaun? Dort finden Sie unzĂ€hlige Infos und Zubereitungsmöglichkeiten.
Weibliche Maisenten
Unsere Lieblingsenten. Eine ganze Ente reicht fĂŒr etwa 2-3 Personen. Die kleinen Brustfilets sind sehr zart und feinfasrig in der Struktur. Deshalb eignen sie sich hervorragend zum Kurzbraten oder Grillen. Bei den Keulen rechnet man bei MĂ€nnern auf jeden Fall zwei pro Person. Wenn es nichts anderes dazu gibt. Probieren Sie diese Delikatessen, die in den Monaten August bis Januar sehr gut verfĂŒgbar sind.