Ein zartes Rehgulasch zu kochen kann den ein oder anderen vor eine Herausforderung stellen. Wann muss man das Fleisch aus beim Bräter herausnehmen? Kann man nicht auch einfach einen Topf verwenden oder doch besser eine Pfanne? Wie soll man es würzen? Wir klären dich auf.
Rehgulasch richtig zart zubereiten
Für ein Rehgulasch benötigst du Kräuter und Beeren. Außerdem mindestens 1,5 Stunden Garzeit. Darüber hinaus sollte das Fleisch aus der Schulter stammen. Pilze ergänzen das Gulasch hervorragend und Spätzle, Knödel sowie Rotkohl sind passende Beilagen.
Rehgulasch - Rezept nach Omas Art
Schmeckt ein Gulasch oder nicht? Gibt es unterschiede zwischen einem Klassischen und dem Rezept nach Omas Art? Kleiner Spoiler: Es ist einfacher zu beantworten als du vielleicht denkst.
Klassisches zartes Rehgulasch
Für ein klassisches Rehgulasch benötigst du Rehfleisch. Wichtig: Zartes Rehfleisch erhältst du nur dann, wenn das Fleisch qualitativ hochwertig ist. Kaufe deshalb dein Wildfleisch immer beim Metzger. Das garantiert, dass das Fleisch frisch ist und du auch die Herkunft überprüfen kannst. Halte dich deshalb besser von Tiefkühlware aus dem Supermarkt fern, so kannst du gewährleisten, dass dein Wildbret aromatisch von hoher Qualität ist.
Nimm dafür am besten die Schulter. Diese nimmt man üblicherweise für Gulasch. Darüber hinaus brauchst du Zwiebeln, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Tomatenmark, Rotwein oder Wildfond zum Ablöschen sowie Salz und Pfeffer. Wir empfehlen generell für Fleischgerichte unsere hauseigene Gewürzmischung - das Burger Seasoning. Diese passt generell zu allen Rezept mit Fleisch. Zusätzlich solltest du eine Menge Zeit einplanen. Gulasch aus Wildfleisch braucht ungefähr ein bis zwei Stunden.
Diese Pilze passen zum Rehgulasch

Pilze und Reh überschneiden sich in ihrer Saisonalität. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, ein Gulasch mit Pilzen zu kochen. Pilze unterstützen den Geschmack des Rehfleisches und bringen noch eine gewisse Saftigkeit in das Gulasch. Diese Pilze eignen sich dafür:
- Champignons
- Steinpilze
- Pfifferlinge
- Austernpilze
- Portobello-Pilze
- Shiitake-Pilze
Brate die Pilze mit Zwiebeln im Vorfeld an. Sie sollten erst ein wenig Wasser verlieren, bevor du sie am Ende in deinen Topf mit dem Fleisch und den anderen Zutaten gibst.
Rehgulasch zubereiten - zart und saftig
Den Topf erhitzen, alles in feine Würfel schneiden, in den Topf geben. Bei kleiner Hitze schmoren lassen. Einkochen lassen und in den vorgeheizten Backofen legen sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Und das bis zum Ende der Garzeit. Das sind wirre Wörter für deine Zubereitungsmethode. Wir vereinfachen dir alles und geben dir Struktur.
Rehgulasch Rezept - besonders zart
Für ein klassisches, zartes Rehgulasch benötigst du folgende Zutaten:
- 800g Rehfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Sellerie
- 250g Pilze
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Glas Rotwein
- 500 ml Wildfond
- Gewürze: Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Burger Seasoning, Thymian und Rosmarin
- Salz und Pfeffer
- Butterschmalz zum Anbraten
Diese Beilagen passen zu Rehgulasch mit Pilzen
Es gibt unzählige Beilagen, welche sowohl zu Rehgulasch nach Omas Art als auch zum klassischen Rehgulasch mit Pilzen passen. Die bekanntesten hierbei sind Spätzle und Knödel. Wobei man beim Knödel oft vom Semmelknödel spricht. Aber auch Klöße aus Kartoffeln sind nicht zu verachten. Als Salat empfiehlt sich Rosenkohl oder Rotkohl. Üblicherweise nimmt man Rotkohl und Spätzle. Aber auch Kürbis oder Kartoffeln sind eine hervorragende Wahl. Diese kannst du in kleine Stücke schneiden und direkt mit ein dein Gulasch geben und in der Hitze schmoren lassen. Wir haben auf unserem YouTube-Kanal auch hilfreiche Videos dazu.

FAQ
Das Fleisch sollte vorher kurz angebraten und anschließend schonend gegart werden.
Langsames garen und genügend Flüssigkeit helfen dir dein Fleisch saftig zu halten.
Lasse dein Fleisch bei 160 °C für 1,5 Stunden im Ofen. Dann ist es zart und saftig.
Wildgulasch muss ca. 1,5 Stunden kochen.
Mit langsamen köcheln und ausreichend Flüssigkeit bekommst du dein Fleisch weich.
Unser Fazit
Wenn du ein Gulasch aus Wild machen möchtest, eignet sich Rehgulasch hervorragend dafür. Die Zutaten für ein solches Rezept überschneiden sich in der Saison und gleichzeitig sind die Aromen, welche du brauchst überschaubar. Gleichzeitig hast du bei den basischen Zutaten dennoch leichte Variationen und kannst das Gericht so nach deinen Vorlieben anpassen - ohne es zu komplex werden zu lassen. Achte nur darauf, dass du das richtige Fleisch dafür kaufst und plane dir ein wenig Zeit ein.